Feiner Kappler, Fever Tree Mediterranean, Limette

Feiner Kappler Gin, Fever Tree Meditaranea, Limette
Feiner Kappler Gin, Fever Tree Mediterranean, Limette

Heutiger Testaufbau: Feiner Kappler Gin, Fever Tree Mediterranean, Limette

ERGEBNIS: wer den Geschmack von Holunder mag, wird den Kappler lieben

Die milde leicht zitronige und gleichermaßigen wacholdrige Note des Feinen Kappler wird pointiert durch eine durchgezogene Holundernote und Hibiskus. Auch hat der feine Kappler eine stärkere Alkoholnote, ähnlich dem Duke aus München.  Die starken Aromen machen den Feinen Kappler zu einer spannenden neuen Erfahrung, wenn es mal was Spezielles sein soll. Ein toller Gin mit Local Origin und der speziellen Schwarzwaldnote. Eine Erleuchtung wie Gin auch schmecken kann. Insofern auf jeden Fall verdiente 8/10.

Plymouth Gin, Fever Tree, Limette

Plymouth Gin Fever Tree Limette
Plymouth Gin Fever Tree Limette

Heutiger Testaufbau: Plymouth Gin, Fever Tree, Limette

ERGEBNIS: ausgeprägter Wacholdergeschmack, Zitusnote verstärkt durch Limette, Koriandernote

wirklich sehr guter Gin,  leicht floral und wacholdrig. Nicht ganz so süß wie ein Tanqueray, aufgrund der Süße empfiehlt sich trotzdem das im Geschmack etwas herbere Fever Tree Tonic. Alles in allem, sehr  runder Geschmack und meine Entdeckung des Junis. . Eine Erleuchtung!  Bewertung 9/10

Munich Feel, Fever Tree oder Thomas Henry – maximal 6/10

 

Der Munich Feel Gin im Test

Munich Feel Gin im Test

ErsterVersuchsaufbau Fever tree/ Munich Feel Gin — 5/10

Zwischenfazit: Starke Wacholder Note // Anfang interessant und vielfältig. Im späteren uninteressant und leider nur gewöhnlich. 

Zweiter Versuchsaufbau Thomas Henry/ Munich Feel Gin –6/10

Zwischenfazit: Immer noch starke Note von Wacholder. Behält aber immerhin die Sprtzigkeit  und ein wenig das Interessante

Fazit : just one more Gin from Munich. I don’t feel it…

The Botanist, Fever Tree Mediterrane, Limette

The Botanist, Fever Tree, Limette
The Botanist, Fever Tree, Limette

Heutiger Testaufbau: Botanist, Fever Tree Mediterrane, Limette

ERGEBNIS: oho oho, ein neuer Spitzenreiter

Der Gin wie immer rund, ausgewogener Wacholdernote, wunderbar betont durch das milde und doch leicht zitronige Fever Tree Mediterrane. Die bisher beste Kombination für den Botanist. Daher gibt es jetzt einen weiteren Favoriten (neben Hendricks, Thomas Henry und Gurke), der ganz ganz weit vorne mitspielt, insofern Bewertung 9/10

Brooklyn Gin, Indi Tonic, Zitrone

Brooklyn Gin

Heutiger Testaufbau: Brooklyn Gin aus NYC, Indi Tonic und Zitrone

ERGEBNIS: Momentan mein absoluter Favorit!

Der Gin hat eine schöne zitronige Note, welche durch die Zitrone im Glas noch weiter unterstrichen wird.  Auch das INDI Tonic kann ich zu diesem Gin nur empfehlen. Alles in allem eine sehr gute Kombination die nur schwer zu toppen sein wird. Aber irgendwo gibt es bestimmt noch die Kombi die auch diese Mischung übertreffen wird daher lasse ich noch etwas Platz nach oben. Bewertung 9/10

Gin Mare, Thomas Henry, Limette

Gin Mare, Thomas Henry, Limette
Gin Mare, Thomas Henry, Limette

Heutiger Testaufbau: Gin Mare aus Spanien, Thomas Henry und Limette

ERGEBNIS: Definitiv ein Kandidat für die Liste der Top 3!

Weicher runder Geschmack, mit feinen Aromen von Holunder und Rosmarin. Der Holundergeschmack ist ausgewogen, die Zitrusnote angedeutet. Insgesamt sehr rund, nicht sprittig und toller Gin. Ich wurde bereits darauf hingewiesen, dass der nächste Test entweder mit 1724 Tonic oder mit Goldberg Tonic sein soll; wieder andere sprachen vom fehlenden Rosmarinzweig. Nun denn, bereits im hier vorliegenden Fall ein absolutes super rundes Getränk und daher bereits jetzt die verdiente Bewertung von 8,5/10

Es muss ja auch noch Luft nach oben sein!